Code:
WGZ50
Abmessungen:
680 x 705 x 528 mm
Gewicht:
4,1 kg
Material:
ABS
Farbe:
Rot
Dicke:
5,1 mm
Weitere Informationen
>MOBILE HOCHWASSERSCHUTZWAND
Die mobile Hochwasserschutzwand ist der Grundbaustein für ein modulares Hochwasserschutzsystem. Dank ihrer Bauweise ermöglicht sie den schnellen Aufbau einer Schutzlinie in beliebiger Länge und Form und gewährleistet dabei hohe Stabilität und Zuverlässigkeit auch bei hohem Wasserdruck. Die Barriere ist so konzipiert, dass sie leicht mit anderen geraden Teilen und Eckabschlüssen verbunden werden kann, um ein vollständig geschlossenes Schutzsystem zu bilden. Die Installation ist schnell und erfordert keine Spezialwerkzeuge, so dass in Krisensituationen sofort reagiert werden kann.
PRODUKTEIGENSCHAFTEN
- Stark und robust, widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung, Stöße und langfristige Einwirkung von Wasser.
- Hergestellt aus hochbeständigem Polymer (ABS) mit langer Lebensdauer, Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Temperaturschwankungen.
- Optimiert für eine einfache Handhabung und den Anschluss mehrerer Module aneinander.
- Das Prinzip des in Druck umgesetzten Wassergewichts sorgt für einen festen Sitz der Barriere ohne Kippgefahr.
- Das modulare System ermöglicht den Anschluss zusätzlicher Barrieren und Eckabschlüsse sowie die Erstellung von beliebig langen Linien.
- Das geringe Gewicht und die stapelbare Bauweise ermöglichen einen einfachen Transport, Einbau und Lagerung.
ANWENDUNGSBEREICHE
Gerade Absperrungen sind für ein breites Spektrum von Anwendungen konzipiert - vom Schutz von Häusern, Gärten und Garagenüber Schulen, Krankenhäuser, Einkaufszentren und Sporteinrichtungen bis hin zu Industrie- und Lagerstätten. Sie werden auch in der Verkehrsinfrastruktur eingesetzt, zum Beispiel zum Schutz von Brücken, Tunneln oder Bahnübergängen. Dank ihrer Flexibilität und einfachen Installation eignen sich die mobilen Hochwasserschutzwände auch für integrierte Rettungsdienste.Dort können sie nicht nur zum Zurückhalten von Hochwasser, sondern auch zur Bewältigung von Umweltunfällen oder zum Löschen von Autos, einschließlich Elektrofahrzeugen, eingesetzt werden.