Ortfeste Löscheinrichtungen

Lokale Feuerlöschanlagen sind automatische Feuerlöschgeräte, die alle Batteriespeicherbatterien schützen können.Photovoltaikanlagen-Batterien schützen können und für das Löschen von Bränden in geschlossenen Räumen wie Garagen, Lagerhallen oder Wohnwagen konzipiert sind.

Der Batteriespeicher einer PV-Anlage speichert die von den Sonnenkollektoren tagsüber erzeugte Energie. Diese Systeme bieten eine Energiequelle für ein ganzes Haus oder ein Unternehmen, aber sie stellen auch ein potenzielles Brandrisiko dar. Eines der Hauptprobleme, die bei einem PV-Speichersystem auftreten können, ist Überhitzung. Überhitzung kann aufgrund von Hardwarefehlern, schlechter Kühlung oder Überladung der Batteriezellen auftreten. Überhitzung, thermisches Durchgehen und Kettenreaktionen können einen Brand verursachen. Daher ist es wichtig, die Brandschutzmaßnahmen nicht zu unterschätzen und den Batteriespeicher mit einem lokalen Feuerlöschsystem zu sichern. Der Hauptunterschied zu herkömmlichen Feuerlöschern besteht in der automatischen Funktion - sobald ein Feuer im Bereich des Batteriespeichers auftritt, wird die Anlage automatisch ausgelöst.Sobald in dem Bereich, in dem die lokale Löschanlage installiert ist, ein Feuer ausbricht, aktiviert sich die Anlage selbst und beginnt zu löschen. Diese automatische Löschfunktion findet ihre Anwendung vor allem in unbewachten, geschlossenen Batteriespeicherbereichen von Photovoltaikanlagen, die nicht regelmäßig kontrolliert werden.

Batterielager befinden sich in der Regel in Einfamilienhäusern, meist in Garagen oder Fluren, die oft der einzige Fluchtweg sind. Batteriespeicher sollten in einem Bereich untergebracht werden, in dem sie baulich getrennt sind. In Einfamilienhäusern sollte die Lagerung nicht in einem Fluchtweg (z. B. im Eingangsbereich) erfolgen. Die Batterie hat spezifische Verbrennungseigenschaften, die giftige Dämpfe erzeugen. Beim Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks müssen die technologischen Verfahren eingehalten werden, daher empfehlen wir die Verwendung von Brandschutzvorrichtungen Protecta-Brandschutzvorrichtungen an der Verkabelung, damit sich das Feuer nicht über die Kabel vom Speicher bis zur Dachkonstruktion ausbreitet. Was die einzelnen Durchführungen und Installationen betrifft, so ist dies für Einfamilienhäuser nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber aus Sicht des Brandschutzes sind solche Maßnahmen unbedingt zu empfehlen.

Wir empfehlen, die Batterien von Photovoltaikanlagen in speziellen zertifizierten Boxen zu lagern, die feuerfest sind, und einen Rauchmelder über der Box anzubringen. Die Batterielagerbox einer PV-Anlage sollte nicht mit Materialien hergestellt und ausgekleidet werden, die im Brandfall die Temperatur am Standort erhöhen. Der Batteriespeicher sollte sich idealerweise außerhalb des Gebäudes/Familienhauses befinden.Wenn eine Batterie (zylindrisch oder prismatisch) Feuer fängt, werden die große Mengen an Wasserstoff und Sauerstoff freigesetzt und es entsteht ein explosives Gemisch. Wenn die Batterie in einem hermetisch verschlossenen Behälter aufbewahrt wird, besteht ein hohes Risiko der Verbrennung und Explosion.Bei der Freisetzung von Gas aus zylindrischen Batterien können einzelne Zellen herausgeschleudert werden, und es kann zu mechanischen Reaktionen in Form der Freisetzung von Batterieteilchen usw. kommen.

Bei dieser Art von Feuer entsteht eine sehr hohe und gefährliche Hitze, bei der ein hohes Risiko von Verbrennungen oder Verätzungen besteht. Wenn ein Batteriespeicherbrand festgestellt wird, rufen Sie die Notrufnummer 150 an, wobei Sie unbedingt angeben müssen, dass Sie eine PV-Anlage mit Batteriespeicher besitzen.

WIE INSTALLIERT MAN LOKALE FEUERLÖSCHSYSTEME?
Lokale Löschsysteme sind relativ klein und können daher einfach und platzsparend installiert werden. Für die Installation ausgewählter Typen lokaler Feuerlöschsysteme wird lediglich eine Metallkonstruktion benötigt. Bei den Combi-Anlagen ist es möglich, sie auf dem Boden zu platzieren. Bei dem mit CONNECT gekennzeichneten Typ wird die Anlage in einer solchen Höhe installiert, dass das Schlauchende mit Sprinklerkopf und Ampulle direkt auf die Lithiumbatterie gerichtet werden kann. Bei hohen Decken am Aufstellungsort empfehlen wir, eine spezielle Metallkonstruktion anfertigen zu lassen, an der das System befestigt wird, damit der Systemschlauch effizient geführt werden kann. Das CONNECT-System ist mit einem Hochdruckschlauch aus schwarzem Spezialgummi ausgestattet. Dieser Schlauch kann bis zu einem Winkel von 45° verlegt werden. Bei der Installation und Verlegung darf der Schlauch nicht unpassierbar (gebrochen) sein.

WELCHE VORTEILE HABEN LOKALE FEUERLÖSCHANLAGEN?
- Automatische Löschfunktion bei Temperaturanstieg
- Kombination von automatischer oder manueller Löschung bei ausgewählten Typen möglich
- geeignet für beengte Räume
- einfache Decken- oder Bodenmontage (je nach Art der Löschanlage)
- breite Palette von Anwendungen

WELCHE ARTEN VON LOKALEN LÖSCHANLAGEN GIBT ES?

Lokale Löschanlagen können wie folgt unterteilt werden:

  1. Nach dem Löschmittel
  • Lokale Löschanlagen mit BETA EFFEM Schaum sind für das Löschen von Lithiumbatterien konzipiert.

Kühleffekt - erzeugt eine Kruste auf der Batterie

  • Örtliche Löschanlagen mit AVD sind für das Löschen von verschlossenen Batterien ausgelegt, die im Inneren brennen. Während des Löschvorgangs wird das Löschmittel eingebrannt und es bildet sich eine Kruste auf der Oberfläche der Batterie.
  1. Je nach Typ
  • Anschließen
  • Kombi
  • Hängend

SIE SIND SICH NICHT SICHER, WIE SIE EIN LOKALES LÖSCHSYSTEM AUSWÄHLEN SOLLEN?

SCHICKEN SIE UNS FOTOS VON DER STELLE, AN DER DAS SYSTEM ANGEBRACHT WERDEN SOLL, AN UNSERE E-MAIL UND WIR WERDEN IHNEN EINEN GEEIGNETEN TYP EMPFEHLEN.

Created with Sketch.
cookie

Wir verwenden Cookies

Ja, ich stimme zu. Ich stimme nicht zu Einstellungen
close

Nezbytné (technické)

Preferenční (funkcionální)

Statistické (výkonnostní)

Reklamní

close

Cookies