Passiver Feuerschutz
Wir bieten die Installation und Inspektion von Brandabdichtungen in Gebäuden gemäß den Anforderungen der Brandschutzlösung der Verordnung 246/2001 Slg. und ihrer späteren Änderungen, oder nach ČSN 730810 gegen die Ausbreitung von Feuer behandelt, die als vorbeugender Brandschutz dienen. Wir bieten auch regelmäßige Inspektionen der Brandabdichtungen und Audits der Integrität der Brandabschnitte an.
Passive Systeme, die die Ausbreitung von Feuer in einem Gebäude verhindern, sind einer der wichtigsten Bereiche des Brandschutzes. Brandabschottungen an den Grenzen von Brandabschnitten sind ein wichtiger Teil des passiven Schutzes. Brandabschottungen verhindern die Ausbreitung von Feuer zwischen den Brandabschnitten durch Durchdringungen zwischen den Strukturen (Verkabelung, Rohrleitungen usw.).
Neben den Brandabschottungen liefern und montieren wir auch Brandabschottungen, einschließlich der damit verbundenen Bauarbeiten. Wir arbeiten mit Brandschutzmaterialien der folgenden Hersteller:
- Protecta
Wir führen Inspektionen und Installationen von PROTECTA-Produkten für die folgenden Produkte durch:
- Fugenabdichtungen
- Rohrdurchführungen
- Kabeldurchführungen
- Feuerschutzbeschichtungen
Feuerschutzabdeckungen
Sie werden in Wohn- und Geschäftsgebäuden oder -räumen, Industriehallen, Lagern oder Werkstätten usw. installiert. Ihre Feuerbeständigkeit wird durch die Norm CSN 13501-2 bestimmt, nach der die Durchführungen der Verkabelung von Brandschutzinstallationen mit einem Stopfen verschlossen sein müssenmit Plomben verschlossen sein müssen, um die Ausbreitung des Feuers bei einem Brand im Verteilungssystem zu begrenzen und zu verzögern, und einen Grenzzustand der Unversehrtheit und Grenzwerte auf der unbeheizten Oberfläche der Struktur aufweisen müssen.
Sie dienen dem vorbeugenden Brandschutz, dessen Zweck es ist, die Ausbreitung des Feuers zu verlangsamen und zu verhindern und dadurch die Zeit zu gewinnen, die erforderlich ist, um dendie Zeit, die erforderlich ist, um Personen die Flucht aus dem von Feuer und Strahlungswärme bedrohten Bereich zu ermöglichen oder Immobilien zu retten, wodurch die Brandschäden auf ein Mindestmaß reduziert werden.
Brandschutzbeschichtungen und -spritzungen
Ihre Hauptaufgabe ist der Schutz der tragenden Strukturen (Holz, Stahl, Beton) von Gebäuden. Ein großer Vorteil ist die weniger anspruchsvolle und schnelle Anwendung, die auch mit geringeren Kosten im Vergleich zu Verkleidungen verbunden ist. Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal ist die Erhöhung der Feuerbeständigkeit um bis zu 180 Minuten. Es handelt sich um eine industriell hergestellte Trockenputzmischung aus biolöslichen Mineralfasern und zementären Bindemitteln, die dem Brandschutz dient:
- Stahlsäulen und -balken
- verklebte Decken
- tragende und nicht tragende Wände aus Stahlbeton
- Decken
ANWENDUNGEN:
Wird mit speziellen Geräten im Trockenspritzverfahren aufgetragen, d.h.Die trockene Putzmischung wird mit Wasser unter Druck direkt auf die Oberfläche des Bauwerks gespritzt. Dieses Verfahren hat viele Vorteile:
- deutlich geringere Befeuchtung des Gebäudes als beim herkömmlichen Verputzen
- Unbegrenzte Lebensdauer, da der Auftrag nicht erneuert oder wiederholt werden muss
- flexibles Material, das nicht reißt
- geringes Gewicht, das die Struktur nicht überlastet
- die Anwendung ist auch auf komplexen/robusten Strukturen möglich
- wirkt als Wärmedämmung
- Feuerbeständigkeit